Während der Eingewöhnungsphase lege ich großen Wert auf behutsamen Körperkontakt, um dem Kind ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. Dabei ist es wichtig, dass das Elternteil sich vom Kind verabschiedet, selbst wenn es weint. Dies schafft die notwendige Trennung, die in kleinen Schritten gesteigert wird, um das Kind an den neuen Alltag zu gewöhnen.
Die Eingewöhnung ist abgeschlossen, wenn das Kind sich von mir als Tagesmutter beruhigen lässt und sichtlich wohl in seiner neuen Umgebung fühlt. Dieser Prozess ermöglicht es dem Kind, Vertrauen aufzubauen und sich schrittweise an die Betreuungssituation zu gewöhnen.
Unser Domizil ist ein Einfamilienhaus mit großem Garten in einem ruhigen älteren Dorf mit freundlicher Nachbarschaft.
Die Nutzfläche für die Kinder beträgt ca. 75m² und ist in einen Ruheraum, einen Spielraum, Küche, Flur und ein Bad aufgeteilt. Somit gibt es mehrere Rückzugsmöglichkeiten. Die Kinder haben die Option sich in verschiedenen Bereichen zu probieren, wie die Bauecke, die Puppenecke, den Kreativbereich und den Bewegungsbereich. Die Spielelemente und Materialien sowie die Räume sind alters- u. kindgerecht eingerichtet und gesichert.
Der zum Haus gehörende Garten lädt zum Spielen, Toben, Klettern, Schaukeln, Buddeln ein. In unmittelbarer Nähe sind ein kleiner und ein großer Spielplatz, diese können die Kinder ebenso erforschen.